Red Hat CloudForms Lebenszyklus

Übersicht

Für jede Hauptrelease von Red Hat CloudForms bietet Red Hat während zwei Lebenszyklusphasen — genannt Produktion 1 and Produktion 2 — Services an.

Details

Software-Support wird gemäß des veröffentlichten Leistungsumfangs für Red Hat CloudForms bereitgestellt. Support wird für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren nach der ersten Veröffentlichung einer Hauptrelease des Produkts geboten. Dieser dreijährige Software-Lebenszyklus wird wie folgt in zwei Wartungsphasen unterteilt.

Lebenszyklusphase
Beschreibung Produktion 1 Produktion 2
Zugriff auf bereits veröffentlichte Inhalte über das Red Hat Kundenportal Ja Ja
Selbsthilfe über das Red Hat Kundenportal Ja Ja
Technischer Support1 Unbegrenzt Unbegrenzt
Asynchrone Sicherheits-Errata (RHSA) Ja Ja
Asynchrone Bugfix-Errata (RHBA)2 Ja Ja
Nebenreleases Ja Nein
Softwareverbesserungen Ja Nein
  1. Der technische Support hängt vom Service-Level in Ihrer Red Hat CloudForms Subskriptionsvereinbarung ab.
  2. Red Hat kann als Übergangslösung für schwerwiegende Probleme, die ernste Auswirkungen auf das Geschäft der Kunden haben, ein Hotfix herausgeben, während ein Red Hat Bugfix-Advisory entwickelt und verifiziert wird.

Produktionsphase 1:

Während der Produktionsphase 1 werden qualifizierte kritische und wichtige Sicherheits-Advisorys (RHSAs) sowie ausgewählte wichtige Bugfix-Advisorys (RHBAs) mit hoher Priorität herausgegeben, sobald diese verfügbar sind. Andere Errata-Advisorys wie z.B. Red Hat Erweiterungs-Advisorys (RHEAs) werden bei Bedarf herausgegeben.

Für Nebenreleases, die während dieser Phase veröffentlicht werden, werden sämtliche verfügbaren und qualifizierten Errata-Advisorys (RHSAs, RHBAs und RHEAs) zusammen in die Inhalte der bereits veröffentlichten Produktaktualisierungen eingefügt. Dies bedeutet, dass wenn der Kunde bereits eine ältere Version des Produkts nutzt und einen Fehler meldet, dieser Fehler in der neuesten Version der Software behoben wird und der Kunde möglicherweise ein Upgrade durchführen muss, um die Fehlerbehebung zu nutzen.

Red Hat plant Support für die aktuelle Version sowie eine Revision der dieser Version vorhergehenden Version bereitzustellen. Ist eine Version zwei oder mehr Nebenversionen hinter der aktuell veröffentlichten Version, so tritt sie in die Produktionsphase 2 ein. Wenn zum Beispiel Cloudforms 3.2 veröffentlicht wird, so beginnt für Cloudforms 3.0 die Produktionsphase 2, da nur Cloudforms 3.2 und 3.1 weiterhin eine aktive Engineering-Entwicklung erhalten.

Produktionsphase 2:

Während der Produktionsphase 2 werden mindestens kritische Sicherheits-Advisorys (RHSAs) sowie ausgewählte dringende Bugfix-Advisorys (RHBAs) nach Red Hats Ermessen ausgegeben, sobald diese verfügbar sind.

Unterstützende Software

Falls der Produktlebenszyklus von unterstützender Software (z.B. PostgreSQL eingebettete Datenbank oder das zugrunde liegende Betriebssystem) endet, bevor die Produktionsphase 2 ausläuft, müssen Kunden gegebenenfalls auf die aktuellste Version von Red Hat CloudForms aktualisieren, die auf einer unterstützten Komponente läuft.

Upgrade-Richtlinie

Red Hat Cloudforms gibt dem Kunden die Möglichkeit, Nebenversionen während Upgrades zu überspringen. Dies bedeutet, dass wenn ein Kunde mehrere Nebenversionen für ein Upgrade auf die aktuellste Version durchlaufen muss, dies auch unterstützt wird.

Wird zum Beispiel Cloudforms 3.3 veröffentlicht und ein Kunde verwendet derzeit Cloudforms 3.1, so kann der Kunde ein Upgrade direkt von Cloudforms 3.1 auf 3.3 durchführen, *ohne* dass zuerst ein Upgrade auf Cloudforms 3.2 durchgeführt werden muss.

Lebenszyklusdaten

CloudForms V3.0

Veröffentlichung (GA): 5. November 2013

Ende von Produktionsphase 1: 5. November 2015

Ende von Produktionsphase 2: 5. November 2016

CloudForms V2.0**

Veröffentlichung (GA): 10. April 2013

Ende von Produktionsphase 1: 10. April 2015

Ende von Produktionsphase 2: 10. April 2016

CloudForms V1.0

Veröffentlichung (GA): 6. Juni 2012

Ende von Produktionsphase 1: 1. August 2013

EVM 5.0**

Ende von Produktionsphase 1: EVM V5.0 wird sich in Phase 1 Support befinden, bis zu dem Tag, an dem CloudForms 3.0 veröffentlicht wird. An diesem Tag wird es in Produktionsphase 2 wechseln.

Ende von Produktionsphase 2: 5. November 2014

EVM 4.0**

Ende von Produktionsphase 1: EVM V4.0 wird sich in Phase 1 Support befinden, bis zu dem Tag, an dem CloudForms 3.0 veröffentlicht wird. An diesem Tag wird es in Produktionsphase 2 wechseln.

Ende von Produktionsphase 2: 10. Juli 2014

** Sicherheitssupport: EVM 4.0, EVM 5.0 und CloudForms 2.0 werden mit eingeschränktem Sicherheitssupport versorgt. Gegebenenfalls werden nach Red Hats Ermessen Sicherheitsaktualisierungen für kritische Sicherheitslücken herausgegeben.