Barrierefreiheit

Red Hat hat das Ziel, allen Personen den gleichen Zugang zu elektronischen Technologien und Informationstechnologien zu ermöglichen. Wir wissen, dass wir die Bedürfnisse von Benutzern mit Behinderungen, etwa mit Seh-, Hör- und Sprachbehinderungen, aber auch mit körperlichen, kognitiven und neurologischen Behinderungen, besonders berücksichtigen müssen. Außerdem sind wir uns bewusst, dass Benutzer ohne Behinderung möglicherweise mit verschiedenen Geräten auf unsere Services zugreifen möchten, u. a. aus Sicherheitsgründen mit Textbrowsern, in denen bestimmte Funktionen deaktiviert sind. Diese Richtlinie beschreibt die Standards zur Barrierefreiheit, die wir auf dieser Website angewendet haben. Sie können ggf. aktualisiert werden.

Einfaches Standarddesign

Diese Website verwendet eine einfache Informationsarchitektur. Sofern möglich, haben wir XHTML-Tags für die Dokumentstruktur verwendet (z. B. für Überschriften und Absätze). Dokumentfremde Strukturen (z. B. <div>) werden für die grafische Darstellung nur verwendet, wenn es unumgänglich ist.

Bilder mit Alternativtext

Alle textabhängigen Bilder verfügen über ein Textlabel, als "alt"-Tag bekannt, das weitere Details enthält. Dieses Label ist für Bildschirmleseprogramme und Benutzer, die das Laden von Bildern deaktiviert haben, nützlich.

Relative Schriftgröße

Der Großteil des von dieser Website zur Verfügung gestellten Textes wird in einer relativen Größe dargestellt, so dass der Benutzer die Größe bei Bedarf erhöhen kann.

Navigation über Listen

Für die Programmierung der Navigation durch die Website wurden Listenstrukturen verwendet, weil sie von Bildschirmleseprogrammen und Benutzern, die die grafische Darstellung deaktiviert oder angepasst haben, leichter verarbeitet werden können. Die Verwendung von Listen ist normalerweise für Benutzer transparent, die die Website in einem Webbrowser anzeigen, weil der Browser die Liste entsprechend unseren Präsentationsregeln umwandelt und darstellt.

Stylesheets

Die gesamte angepasste Darstellung ist in Cascading Stylesheets (CSS) definiert. CSS ermöglicht es Bildschirmleseprogrammen, Webbrowsern und anderen "Clients", den Inhalt auf das Gerät abzustimmen. Mit CSS können Benutzer bei Bedarf außerdem eine selbstgewählte Darstellung anwenden.

Medien/Geräte

Der gesamte Text der Seite sollte so formatiert sein, dass er sowohl für die Ausgabe auf dem Bildschirm als auch in Printmedien geeignet ist. Bei Bedarf sollten für die Bildschirmausgabe verwendete grafische Elemente der Benutzeroberfläche für den Druck entfernt oder durch passenderen Inhalt ersetzt werden. In einigen Fällen können die Informationen für eine bequeme Verwendung mit tragbaren Geräten angepasst werden; ansonsten steht keine besondere Unterstützung zur Verfügung.

Visuelle Medien

Wenn verfügbar, sind Transkriptionen von Audio- und Videobeschreibungen mit den Multimediadateien verknüpft.

Zugriffstasten

Zugriffstasten sind spezielle Tastenkombinationen, mit denen Sie zu bestimmten Bereichen des Bildschirms gelangen können. Es steht ein globaler Satz an Zugriffstasten zur Verfügung; einzelne Websites und Anwendungen bieten möglicherweise zusätzliche Funktionen.