Red Hat Satellite 6 verwendet einen konsolidierten Ansatz zur Verwaltung von Organisationen und Standorten. Systemadministratoren definieren mehrere Organisationen und mehrere Standorte in einem einzigen Satellite Server. Beispielsweise kann ein Unternehmen drei Organisationen (Finanzen, Marketing und Vertrieb) über drei Länder hinweg (Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich und Japan) haben. In diesem Beispiel verwaltet der Satellite Server alle Organisationen über alle geografischen Standorte hinweg, wodurch 9 separate Kontexte zur Verwaltung von Systemen entstehen. Darüber hinaus können Benutzer bestimmte Standorte anlegen und diese in einer Hierarchie verschachteln. Beispielsweise können Satellite-Administratoren den Standort Vereinigte Staaten in einzelne Städte aufteilen wie z. B. Boston, Phoenix oder San Francisco.
Der primäre Satellite Server bewahrt sich die Verwaltungsfunktion, während Inhalte und Konfigurationen zwischen dem primären Satellite Server und einer Satellite Capsule, die bestimmten Standorten zugewiesen ist, synchronisiert werden.
22921%2C+User+Guide-6.008-10-2014+13%3A34%3A52Red+Hat+Satellite+6Docs+User+Guide
Fehler melden
Organisationen fassen Systeme in logische Gruppen zusammen, basierend auf Eigentümer, Zweck, Inhalt, Sicherheitsebene und anderen Kriterien.
Auf der Weboberfläche können Sie mehrere Organisationen einsehen, erstellen und verwalten. Sie können Software- und Hostberechtigungen über viele Organisationen hinweg zuweisen und den Zugriff auf diese Organisationen steuern.
Jede Organisation darf nur von einem einzigen Red Hat Kundenaccount erstellt und verwendet werden, jeder Account kann jedoch mehrere Organisationen verwalten. Subskriptionsmanifeste können nur in eine einzige Organisation importiert werden und Satellite wird kein Zertifikat hochladen, das bereits in eine andere Organisation hochgeladen wurde.
Standardmäßig ist in Red Hat Satellite bereits einen Standort namens Default_Location
erstellt, den Sie entweder entsprechend Ihrer eigenen Installation anpassen oder einfach löschen können.
Falls einem neuen Benutzer keine Standardorganisation zugewiesen wird, ist sein Zugriff eingeschränkt. Um dem Benutzer Systemrechte zuzuweisen, geben Sie ihm eine Standardorganisation und weisen ihn an, sich ab- und wieder anzumelden.
22921%2C+User+Guide-6.008-10-2014+13%3A34%3A52Red+Hat+Satellite+6Docs+User+Guide
Fehler melden
3.1.1. Erstellen einer neuen Organisation
Diese Schritte beschreiben das Erstellen einer neuen Organisation.
Prozedur 3.1. Erstellen einer neuen Organisation
Klicken Sie auf den Menüpunkt → oben rechts auf dem Bildschirm.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Organisation erstellen.
Geben Sie den Namen der neuen Organisation im Feld Name ein.
Geben Sie die Kennung der neuen Organisation im Feld Kennung ein.
Geben Sie eine Beschreibung der neuen Organisation im Feld Beschreibung ein.
Klicken Sie auf Absenden.
Wählen Sie die Hosts, die der neuen Organisation zugewiesen werden sollen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Alle auswählen, um alle Hosts ohne Organisation der neuen Organisation zuzuweisen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Manuell zuweisen, um manuell Hosts ohne Organisation auszuwählen und diese der neuen Organisation zuzuweisen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Mit Bearbeiten fortfahren, um das Zuweisen von Hosts zu überspringen.
Ergebnis:
Eine neue Organisation wurde erstellt.
22921%2C+User+Guide-6.008-10-2014+13%3A34%3A52Red+Hat+Satellite+6Docs+User+Guide
Fehler melden
3.1.2. Erstellen eines Debug-Zertifikats für eine Organisation
Diese Schritte beschreiben das Generieren und Herunterladen eines Debug-Zertifikats für eine Organisation. Debug-Zertifikate geben alle Inhalte einer Organisation frei und sind zum Exportieren von Bereitstellungsvorlagen erforderlich.
Prozedur 3.2. Erstellen eines neuen Debug-Zertifikats für Organisation
Klicken Sie auf den Menüpunkt → oben rechts auf dem Bildschirm.
Wählen Sie eine Organisation aus der Liste links.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren und herunterladen. Dadurch wird ein Debug-Zertifikat erstellt. Speichern Sie das Zertifikat an einem sicheren Speicherort.
Für Downloads von Bereitstellungsvorlagen werden automatisch Debug-Zertifikate generiert, falls in der Organisation, für die sie heruntergeladen werden, noch keine vorhanden sind.
Ergebnis:
Red Hat Satellite generierte ein Debug-Zertifikat und speicherte es an einem Speicherort Ihrer Wahl.
22921%2C+User+Guide-6.008-10-2014+13%3A34%3A52Red+Hat+Satellite+6Docs+User+Guide
Fehler melden
3.1.3. Bearbeiten einer Organisation
Prozedur 3.3. Bearbeiten einer Organisation
Klicken Sie auf den Menüpunkt → oben rechts auf dem Bildschirm.
Klicken Sie auf den Namen der Organisation, die Sie bearbeiten möchten.
Wählen Sie aus der Liste links die Ressource, die Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Objekts und fügen Sie dieses zur Liste Ausgewählte Elemente hinzu.
Klicken Sie auf Absenden.
Ergebnis
Die Organisation wurde aktualisiert und gespeichert.
22921%2C+User+Guide-6.008-10-2014+13%3A34%3A52Red+Hat+Satellite+6Docs+User+Guide
Fehler melden
3.1.4. Entfernen einer Organisation
Prozedur 3.4. Entfernen einer Organisation
Klicken Sie auf den Menüpunkt → oben rechts auf dem Bildschirm.
Wählen Sie aus der Auswahlliste rechts neben dem Namen der Organisation, die Sie entfernen möchten.
Es erscheint eine Warnmeldung:
Organisationsname löschen?
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK.
Ergebnis
Die Organisation wurde aus Red Hat Satellite entfernt.
22921%2C+User+Guide-6.008-10-2014+13%3A34%3A52Red+Hat+Satellite+6Docs+User+Guide
Fehler melden