Red Hat Training
A Red Hat training course is available for Red Hat Enterprise Linux
Kapitel 10. Starten der Installation auf IBM Power Systems
Installationsmedien verwenden den yaboot-Bootloader, um IBM Power Systems-Server zu starten. Wenn der Installationsvorgang abgeschlossen ist, bootet der Server mithilfe von GRUB2 (GRand Unified Bootloader Version 2). Weitere Informationen über GRUB2 finden Sie in Abschnitt 11.10.1, »Bootloader-Installation«.
Um einen IBM Power Systems-Server von einer DVD zu booten, müssen Sie das Bootgerät zur Installation im System Management Services (SMS)-Menü angeben.
Um in die grafische Benutzeroberfläche der System Management Services zu gelangen, drücken Sie während des Hochfahrens die Taste 1, sobald Sie einen Klang hören. Dies öffnet eine grafische Benutzeroberfläche ähnlich der, die in diesem Abschnitt beschrieben wird.
Drücken Sie auf einer Textkonsole die Taste 1, wenn beim Selbsttest der Banner zusammen mit den getesteten Komponenten angezeigt wird:

Abbildung 10.1. Die SMS-Konsole
Sobald Sie im SMS-Menü sind, wählen Sie die Option Select Boot Options. Geben Sie dann in diesem Menü Select Install or Boot a Device an. Wählen Sie anschließend CD/DVD und den Bus-Typ (in den meisten Fällen SCSI). Falls Sie sich nicht sicher sind, können Sie sich alle Geräte anzeigen lassen. Dadurch werden alle verfügbaren Busse auf Bootgeräte überprüft, einschließlich Netzwerkadapter und Festplatten.
Wählen Sie schließlich das Gerät, das die Installations-DVD enthält. Yaboot wird von diesem Gerät geladen und die Eingabeaufforderung
boot:
wird angezeigt. Um eine grafische Installation zu starten, übergeben Sie jetzt die Bootoption inst.vnc
. Drücken Sie andernfalls die Eingabetaste oder warten einfach den Countdown ab, bis die Installation beginnt.
Wichtig
Da IBM Power Systems-Server hauptsächlich Textkonsolen verwenden, startet Anaconda nicht automatisch eine grafische Installation. Allerdings bietet das grafische Installationsprogramm mehr Features und Anpassungsmöglichkeiten und wird daher empfohlen, wenn Ihr System über eine grafische Anzeige verfügt.
Um eine grafische Installation zu starten, übergeben Sie die Bootoption
inst.vnc
(siehe Entfernten Zugriff aktivieren).
Verwenden Sie yaboot mit
vmlinuz
und initrd.img
, um Ihr System über ein Netzwerk zu booten. Sie können die ppc64.img
-Datei nicht für das Booten über ein Netzwerk verwenden, da die Datei zu groß für TFTP ist.
Wichtig
Auf einigen Rechnern bootet yaboot gegebenenfalls nicht und gibt die folgende Fehlermeldung aus:
Cannot load initrd.img: Claim failed for initrd memory at 02000000 rc=ffffffff
Ändern Sie
real-base
in c00000
, um dieses Problem zu umgehen. Die können den Wert von real-base
von der OpenFirmware-Eingabeaufforderung mit dem printenv
-Befehl ermitteln und mit dem setenv
-Befehl setzen.
10.1. Das Bootmenü
Das Installationsprogramm zeigt die Eingabeaufforderung
boot:
an. Zum Beispiel:
IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM IBM / Elapsed time since release of system processors: 276 mins 49 secs System has 128 Mbytes in RMA Config file read, 227 bytes Welcome to the 64-bit Red Hat Enterprise Linux 7.0 installer! Hit <TAB> for boot options. Welcome to yaboot version 1.3.17 (Red Hat 1.3.17-12.el7) Enter "help" to get some basic usage information boot:
Um mit der Installation fortzufahren, geben Sie
linux
ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sie können Bootoptionen auch an dieser Eingabeaufforderung angeben. In Kapitel 20, Bootoptionen finden Sie weitere Informationen diesbezüglich. Um etwa das Installationsprogramm zur Rettung eines bereits installierten Systems zu verwenden, geben Sie
linux inst.rescue
ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Das folgende Beispiel zeigt, wie die Bootoption
inst.vnc
übergeben wird, um die grafische Installation zu beginnen:
boot: * linux boot: linux inst.vnc Please wait, loading kernel...